Jedes Jahr im Sommer findet eine LEGO® Ausstellung in Rüsselsheim statt. Das Stadttheater ist dann die Heimat von hunderttausenden von LEGO Steinen. Auch meine Frau und ich sind jedes mal dabei. Wohl alle Teilnehmer und Besucher des Theaters sind von dem Gebäude und der außergewöhnlichen und erhaltenswerten Architektur begeistert.
Auszug aus Wikipedia:
"Der Grundriss besteht aus zwei ineinander geschobenen und gegeneinander stehenden Parabeln. Die Dächer der beiden Gebäudeteile fallen gegenläufig voneinander ab. Der Scheitelpunkt des hinteren Gebäudeteils durchsticht dabei das Dach der vorderen Fassade und bildet dort eine Gaube. Deren schlitzartigem Fenster verdankt das Gebäude die Bezeichnung „Haifischmaul“." [1]
"Der Grundriss besteht aus zwei ineinander geschobenen und gegeneinander stehenden Parabeln. Die Dächer der beiden Gebäudeteile fallen gegenläufig voneinander ab. Der Scheitelpunkt des hinteren Gebäudeteils durchsticht dabei das Dach der vorderen Fassade und bildet dort eine Gaube. Deren schlitzartigem Fenster verdankt das Gebäude die Bezeichnung „Haifischmaul“." [1]
All das hat mich dazu bewegt, das Gebäude nachzubauen. Gar nicht so einfach und es hat ein paar Versuche gebraucht, bis ich auf eine akzeptable Lösung der Konstruktion in diesem Maßstab kam.
Technische Daten
Model fertiggestellt: | 2025 |
Anzahl der Steine: | 631 |
L x B: | 20 x 13 cm |
Bauzeit: | 1 Woche |
Maßstab | ca. 1:500 |
Zum vergrößern der Bilder anklicken.
LEGO® ist eine Marke der LEGO Gruppe, durch die die vorliegende Webseite jedoch weder gesponsert noch autorisiert oder unterstützt wird.
Quelle [1]: https://de.wikipedia.org/wiki/Stadttheater_R%C3%BCsselsheim (19.August 2025)
Quelle [1]: https://de.wikipedia.org/wiki/Stadttheater_R%C3%BCsselsheim (19.August 2025)